Omnis vera opus artis revelat partem animae 
sui creatoris.

Arbeiten mit ZEICHENSTIFT

Landschaften und Skizzen

Bleistift / Farbstift - Zeichnungen sind eine eigene Ausdrucksform in der Kunst, die Licht und Schatten meisterhaft einfängt. Durch geschicktes Spiel mit Hell und Dunkel sowie der Verwendung von feinen Graustufen gelingt es der Künstlerin, Tiefe und Perspektive zu erzeugen. Die detailreichen und nuancierten Unterschiede in der Schattierung ermöglichen es, dreidimensionale Effekte auf einem zweidimensionalen Karton oder Blatt Papier darzustellen. Mit nur einem einfachen Zeichenstift kann die Künstlerin Stimmungen einfangen, was das Bild lebendig und eindrucksvoll macht. Diese Technik fordert ein besonderes Verständnis für diese Anwendungen, wodurch Stiftzeichnungen oft als besonders anspruchsvoll gelten.

MOSAIKE

Natursteine u.a. auf  Holz , Glas , Kunststoff und weiteren Materialien.

Mosaike aus Naturmaterialien, z.B. mit Rheinkiesel oder anderen Gesteinen, bieten mit ihren unterschiedlichen Oberflächen und  Farben, eine individuelle Form und Textur. Die Künstlerin nutzt diese Elemente nicht nur wegen ihrer visuellen Anziehungskraft, sondern auch, um die Vielfalt und die natürliche Atmosphäre der Natur zu verarbeiten. Jedes Stück, das sorgfältig ausgewählt und platziert wird, erzählt eine eigene Geschichte und verwandelt alltägliche Materialien in be-eindruckende Objekte.

Feder, KOHLE, Tusche

Figürliches und Portraits

Die Kunst der Zeichnungen mit Tinte, Tusche und Kohle ist ein anspruchsvolles Feld, das z.B.durch die Verwendung von Zeichenfedern oder traditionellen Werkzeugen wie Kohle charakterisiert wird. Diese Art ermöglicht es der Künstlerin, eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Kompositionen zu schaffen, die oft Gesichter, Köpfe und Körper in ihrer spannendsten Form darstellen. Die besonderen Konturen und Schattierungen des Kohlezeichnens verleihen den Arbeiten eine ausdrucksstarke Kraft, während die fließenden Linien der Tusche eine dynamische Lebendigkeit bringen. Skizzen und Portraits, die auf diese Art erstellt wurden, gewähren Einblick in die technischen Fähigkeiten der Künstlerin und ihrem Gespür von einer visuellen Erfassungen bis hin zu deren Umsetzung im vollendeten Werk. 

PASTELL Malerei

Körper , Linien und Farben

Die Pastellmalerei ist eine Technik, die es der Künstlerin ermöglicht, mit abgestuften Farben und sanften Übergängen beeindruckende Charakter-Porträts zu schaffen. Die Pastellkreiden zeichnen sich durch ihre hohe Farbintensität und Vielseitigkeit aus, wodurch sich eine großartige Palette an Möglichkeiten bietet, um die Persönlichkeit und Ausdruckskraft der Gedanken-Modelle einzufangen und zu übertragen. Durch die geschickte Kombination von Farbtönen und deren subtile Vermischung kann die Malerin Gefühle und Stimmungen hervorrufen, welche die Psyche der Personen darstellt. So wird diese Art der Kunst zu einem kraftvollen Ausdrucksmittel, das nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch die innere Welt der abgebildeten Wesen vermitteln kann.

ÖL Malerei

Auf Leinen , teils Reliefstruktur

Die Ölmalerei spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der Kunst, insbesondere im Mittelalter, als Künstler begannen, die Vorteile dieser Technik zu nutzen, um ihre Werke mit lebendigen Farben und beeindruckenden Strukturen zu gestalten. Die spezifischen Pigmente, die damals verwendet wurden, ermöglichten eine Farbbrillanz, die zuvor unerreicht war. Die Vielzahl von Ölbildstrukturen, die durch verschiedene Auftragstechniken und Schichtaufbauten entstanden, verlieh den Gemälden eine Tiefe und Textur, die den Betrachter fesselte. Diese Entwicklung führte nicht nur zu einer ästhetischen Revolution, sondern auch zu einer neuen Art, die Welt wahrzunehmen und darzustellen.

Bleiverglasungen

Glas , Fenster und Licht

Bleifenster, ein faszinierendes Kunstwerk aus Blei und Glas, vereinen Farben und Licht in einzigartigen Strukturen und Formen. Die Glas-Elemente werden von der Künstlerin meistens  auf der Basis von  vorher gefertigten Schablonen geschnitten, um präzise Kombinationen zu kreieren, die sich nach Vollendung des Werkes auf spannende Weise mit den Spektren von Tönen und Umrandungen auseinandersetzen. Das Löten der Bleiverbindungen erfordert handwerkliches Geschick, um keine störenden Stellen zu erzeugen. Zusätzliche Techniken wie die Glasmalerei ermöglichen es, weitere atmosphärische Stimmungen zu erzeugen und Motive in das Glasbild einzubinden . Teilweise runden farbige eingesetzte Glasbrocken die Arbeit ab und erzeugen einzigartige Blickpunkte im Gesamtwerk.

Anno
    1976-1979      1980-1989            1990-1991 
 

KUNST am Bau und Projekte

In einem Zeitraum von ca. 15 Jahren wurden im KB-Atelier durch die Künstlerin zahlreiche Arbeiten gefertig, welche in diversen Größen und Ausführungen als Bleiverglasungen in Gebäude eingesetzt wurden. Sowohl Fenster als auch Türen sind meist aufwendig projektiert worden. Eben auch wegen der nötigen Passform und Stabilität fand hier präzises und perfektioniertes Kunsthandwerk seine Anwendung. Das Ergebnis waren stets brilliante und beindruckende Werke, die in Ihrer Umgebung atemberaubende Stimmungen und Lichtspiele erschufen.

Malerei mit KREIDEN

Charaktere und Menschen

Kreidemalerei ist eine besondere Kunstform, die die Beziehungen und den Ausdruck von Menschen auf spannende Weise zur Geltung bringt. Mit farbigen Kreiden gebärt die Künstlerin lebendige Charaktere, indem sie lebhafte Bilder und Porträts das Licht der Welt erblicken läßt. Diese Technik erfordert Geschick und Leidenschaft, da jede Linie und Farbnuance die Persönlichkeit und Emotionen der dargestellten Seelenwesen widerspiegelt. Auch auf Stadt-Plätzen verwandeln kreative Menschen oft den Boden in atemberaubende Kunstwerke, die Passanten fesseln und zum Staunen bringen. Die Erschaffung von Bildern mit Kreide ist nicht nur ein Ausdruck des Talents der Künstlerin, sondern auch eine Möglichkeit, visuelle Gedanken zu verbinden und mit dem Betrachter in einen stillen Dialog über Geist , Emotionen,  Spiritualität, auch über Kritik und Überdenken konträrer Positionen einzutreten.

Aquarell Malerei

Reine- und Misch-Techniken

Aquarell -Bilder und -Malereien sind faszinierende Ausdrucksformen der Kunst, die durch die Verwendung von Aquarellfarben und Pigmenten eine besondere Tiefe und Leuchtkraft erzeugen. Diese Technik gehört zu den ältesten Formen der Malerei und begeistert seit Jahrhunderten Künstler und Liebhaber. Die Vielfalt der Aquarellfarben ermöglicht es, lebendige Übergänge und breite Farbtöne zu schaffen, wobei der Einsatz von Pinseln in unterschiedlichen Größen und Formen den kreativen Möglichkeiten keine Grenzen setzt. Durch die geschickte Kombination von Wasser und Farbe entstehen beeindruckende Werke, die das Thema der Künstlerin wirkungsvoll widerspiegeln.

KB-ATELIER seit 1966

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

2025  /  © Urheberrecht der entsprechenden Kunstschaffenden. Alle Rechte vorbehalten.    ► IMPRESSUM

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.